Hüten Sie sich vor Phishing für mBank-Kunden!
Kürzlich ist eine neue Phishing-Kampagne aufgetaucht, die es auf mBank-Kunden abgesehen hat. Die Angreifer verwenden betrügerische E-Mails und SMS-Nachrichten, um Benutzer aufzufordern, ihre Anmeldedaten über ein gefälschtes Formular zu aktualisieren. Diese Nachrichten enthalten Links zu Websites mit verdächtigen Domains, wie z.B. „mbank-cz.pw“.
Nachdem der Benutzer auf einen solchen Link geklickt hat, wird er auf eine betrügerische Seite umgeleitet, die auf den ersten Blick wie die offizielle mBank-Website aussieht und sogar ein gültiges HTTPS-Zertifikat hat. Wenn der Benutzer jedoch seine Anmeldedaten auf dieser Seite eingibt, gibt er sensible Informationen direkt an die Angreifer weiter. Er wird dann aufgefordert, weitere persönliche Daten anzugeben, was zu einer vollständigen Übernahme seines Bankkontos führen kann.
Wie können Sie sich vor diesen Angriffen schützen?
- Prüfen Sie die URL sorgfältig: Bevor Sie sich beim Online-Banking anmelden, vergewissern Sie sich immer, dass Sie sich auf der offiziellen mBank-Domain befinden.
- Ignorieren Sie verdächtige Aufforderungen: Die Bank fordert Sie niemals per E-Mail oder SMS auf, Ihre Anmeldedaten zu ändern. Wenn Sie eine solche Aufforderung erhalten, betrachten Sie sie als verdächtig.
- Wenden Sie sich an den Kundendienst: Im Zweifelsfall wenden Sie sich an mLink unter 222 111 999, um Informationen und Unterstützung zu erhalten.
- Aktualisieren Sie Ihre Sicherheitseinstellungen regelmäßig: Stellen Sie sicher, dass Ihre Passwörter sicher sind und ändern Sie sie regelmäßig. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, falls verfügbar.
Weitere Informationen zu aktuellen Bedrohungen und Empfehlungen finden Sie auf der offiziellen mBank-Sicherheitsseite.
Seien Sie wachsam und schützen Sie Ihre persönlichen Daten vor Betrügern!