Unkategorisiert

Betrügerische Auktionen: Wie Sie gefälschte Gebote erkennen und sich davor schützen können

In letzter Zeit tauchen wieder betrügerische E-Mails und Nachrichten in den sozialen Medien auf, die Sie mit unglaublich guten Auktionsangeboten ködern. Das Angebot eines MacBook für 74 CZK ist zum Beispiel zu schön, um wahr zu sein. Diese Betrügereien zielen darauf ab, an Ihre persönlichen Daten oder Ihr Geld zu gelangen.

Wie funktioniert dieser Betrug?

Betrüger verbreiten über E-Mails oder soziale Netzwerke Nachrichten, die Links zu gefälschten Auktionsportalen enthalten. Diese Seiten haben oft keine sichere Verbindung (https) und ein verdächtiges Design. Nach der Registrierung und dem Einloggen werden die Benutzer eingeladen, an Auktionen mit extrem niedrigen Preisen teilzunehmen. Selbst wenn Benutzer bieten, werden sie von automatisierten Skripten immer überboten, was zu weiteren überhöhten Beträgen führt. Am Ende verlieren die Benutzer das Geld, das sie in das System gesteckt haben, und erhalten keine Ware.

Wie kann ich mich vor betrügerischen Auktionen schützen?

  • Prüfen Sie Auktionsportale sorgfältig: Bevor Sie sich auf einem Ihnen unbekannten Auktionsportal anmelden, prüfen Sie dessen Glaubwürdigkeit. Achten Sie auf Bewertungen und Erfahrungen anderer Benutzer.
  • Prüfen Sie die Sicherheit Ihrer Website: Vertrauenswürdige Websites verwenden eine sichere Verbindung (https). Wenn eine Website kein gültiges Zertifikat hat, ist dies ein Warnzeichen.
  • Seien Sie vorsichtig bei verdächtig niedrigen Preisen: Angebote mit extrem niedrigen Preisen sind oft betrügerisch. Wenn der Preis zu gut ist, um wahr zu sein, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug.
  • Geben Sie keine sensiblen Informationen weiter: Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen auf nicht vertrauenswürdigen Websites weiter.

Wie kann BOIT Ihnen helfen?

BOIT bietet Schwachstellentests und Social-Engineering-Dienste an, um Unternehmen dabei zu helfen, ähnliche Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern. Hier finden Sie weitere Informationen.

Seien Sie vorsichtig und schützen Sie Ihre persönlichen Daten vor Betrügern!